Eine oder mehrere der folgenden Fragen kommen Ihnen möglichweise bekannt vor:
Sie sind talentiert, erfolgreich, doch Sie haben das Gefühl, nicht gut genug zu sein?
Sie fliegen als Fach- oder Führungskraft oft unter dem Radar, halten Ergebnisse zurück?
Sie stehen in Ihrem Job häufig im Rampenlicht und leiden unter dieser Sichtbarkeit?
Sie stehen vor einem großen Karriereschritt, doch der Zweifel nagt an Ihnen?
Sie bleiben eher leise und zurückhaltend, weil die um Sie herum so laut und forsch sind?
Sie erahnen in Ihrem Team verborgene Talente, die eigentlich dringend gebraucht werden?
Sie wollen anderen, von Imposter-Erleben Betroffenen helfen, da raus zu kommen?
Dann sind Sie hier richtig.
Zur Aufnahme in die Teilnehmerliste und den Verstand des Zoom-Links bitte in das nebenstehende Formular Name und E-Mail Adresse eintragen. Dann erfolgt die Zusendung des Zoom-Zuganglinks per E-Mail. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Woher das Imposter-Syndrom kommt und welche Begriffe dafür im Umlauf sind.
Warum das Imposter-Syndrom keine Super-Power ist, sondern Ihre Aufmerksamkeit braucht.
Die 5 Quellen zur Einordnung der eigenen Kompetenz und die darin verborgenen Fallen.
Was Sozialisation und Umfeld mit dem Imposter Syndrom zu tun haben.
3 Impulse als Soforthilfe, für akutes Imposter Erleben unter hohem Leidens- und Leistungsdruck.
Prof. Dr. Angela Rohde
Kommunikationswissenschaftlerin, spezialisiert auf Menschen mit Imposter-Syndrom
Rohde Kommunikation & Coaching
Ja, Du kannst Dir HIER einen Test zur ersten Orientierung herunterladen.